Aperto macht die Website des WWF zum zentralen Infokanal. Sie spiegelt die Arbeit der Organisation in vollem Umfang wider und spielt als Fundraising-Instrument eine bedeutende Rolle. Wichtige Ziele bei der Konzeption der Website: eine hohe Aufmerksamkeit für akute Themen schaffen, die Spendenbereitschaft aktivieren, die Nutzer auch in Alltagsituationen erreichen und den Dialog fördern.
WeiterlesenDabei setzt Aperto auf eine gezielte Dramaturgie der Website – von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Spendenmöglichkeit. Kampagnenfähige Module rücken die wichtigsten Themen in den Vordergrund. Die neu strukturierte und gestaltete Menüführung eröffnet dem Besucher einen intuitiveren Zugang zu den mehr als 2.000 Artikelseiten. Alle Bedienprozesse sind auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten und auch für mobile Endgeräte konzipiert. Dies, und die im Vorfeld durchgeführten Usability-Analysen sorgen für eine hohe Konversion und machen spontane Spenden auch von unterwegs möglich.
Aperto entwickelt darüber hinaus spezielle Website Tools für Sonderkampagnen. Auf der Plattform eingebunden, ermöglichen die neuen Seiten einen Reportage-Stil, der den Nutzer durch vollformatige Bilder, nahtlos integrierbare Videos und andere optische Neuerungen stärker involviert. Das Redaktionsteam des WWF kann somit Kampagnen flexibel im Netz begleiten und über Social Media teilen, wie beispielsweise die Aktion für Bonobos www.wwf.de/bonobos-retten. Mood-Videos und Fotos vermitteln tiefe Einblicke in den Lebensraum und das Schicksal der bedrohten Tierart. Aperto produziert also emotionalen Content, der die User in den Bann zieht.